Das von Aaron Antonovsky entwickelte Modell der Salutogenese stellt Gesundheit und Krankheit als zwei Pole eines gemeinsamen Kontinuums dar. An der Gesundheit und der Erhaltung dieser orientiert, betrachtet es Krankheit und Leid als Bestandteile des menschlichen Seins. Es handelt sich um eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Individuums unter Einbezug alltäglicher Stressoren und gesundheitsförderlicher Ressourcen.
Ein wesentliches Element des Salutogenesemodells ist das Kohärenzgefühl bzw. das Kohärenzempfinden oder der Kohärenzsinn (SOC – sence of coherence). Der SOC ist ein tief im Menschen verankertes Gefühl bzw. Lebensorientierung. Er zeigt auf, wie der Mensch mit dem Leben und den Herausforderungen umgeht – besonders, wenn es schwierig ist. Je ausgeprägter die Kohärenzkomponenten sind, desto besser kommt eine Person mit schwierigen Situationen im Leben zurecht.
Das Kohärenzgefühl setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit (Bedeutsamkeit).
Verstehbarkeit meint, dass der Mensch die wichtigen Zusammenhänge des Lebens versteht. Er besitzt die Fähigkeit diese richtig einordnen und nachvollziehbar wahrnehmen zu können.
Handhabbarkeit meint die Fähigkeit des Menschen, das Leben selber ordnen und gestalten zu können. Er verfügt hierzu über angemessene Ressourcen bzw. Bewältigungsstrategien.
Sinnhaftigkeit meint die Überzeugung des Menschen, dem Leben die nötige Bedeutung, den nötigen Sinn zu geben wie auch den Glauben, dass die Herausforderungen des Lebens lohnenswert sind.
Ein gutes Kohärenzgefühl ist die Grundlage für Selbstwirksamkeit. Menschen erleben sich als selbstwirksam, wenn sie die drei Komponenten des Kohärenzgefühls beherrschen und in einem Zusammenhang bringen.
Quellen
- Prof. DDr. Hörning, Martin, Tack Johannes; MSBB mind, soul & body in balance, Köln 2021
- Lorenz R: Salutogenese, Grundwissen für Psychologie, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler, München 2016, S. 24 ff
- Antonovsky A.: Salutogenese, Zur Entmystifizierung der Gesundheit, Tübingen 1993